Helfer für Arbeitseinsatz gesucht am 05.09 und/oder 06.09.2025

Hallo in die Runde... wir planen am 05. und/oder am 06.09. unser Projekt "Außenfassade" & "Flachdach Heizungsraum" weiterzubringen bzw. abzuschließen. Hierzu werden natürlich wieder einige helfende Hände benötigt... Wer Zeit und Lust hat, ist gerne gesehen. Wäre schön, wenn wir die Projekte noch vor Wintereinbruch fertig bekämen. Stimmt bitte auf der Lauensteiner WhatsApp-Seite ab oder meldet euch beim 1. Vorsitzenden Oliver Kahl, um einen ungefähren Überblick zu erhalten.

Oliver Kahl

 

 

   achtungfussball

 

Der Menüpunkt  "Fußball/Aktuelles" zeigt die allerneusten Meldungen zur Saison 2025/26

wie Testspiele, Klasseneinteilungen, Spielpläne u.a.

 

 

 

 

 

Busreise in das Skigebiet Sölden von 24.01.2026 – 27.01.2026
Die Abteilung Wintersport des FC bietet einen kurzen Skiurlaub in Sölden an. Mit dem Bus geht es am Samstag, den 24.01.26 nach Österreich und am 27.01.26 wieder zurück. Für die Busfahrt und drei Hotelübernachtungen mit Frühstück fallen 430 € an.
Für diese Veranstaltung werden noch Interessenten gesucht, die sich bei Constantin Tröbs (0170/6803873) oder Marc Appel (0173/6874237) melden können.

 

  

  

                                    Aktuelle Ergebnisse und Spielberichte 2025/ 2026

 

achtungfussball

SG I

31.08.

SG I Lauenstein/Ebersd/Ludwigsst II - SG I Niederfüllb/Grub a. Forst  

 2:5

KK1 CO/KR/LIF

SG II

31.08.

SG II Ebersdorf/Lauenst/Ludwigst III -  SG II Niederfüllb/Grub a. Forst   

 1:3  

B1 CO/KR/LIF

TSV L

31.08.

TSV Ludwigsstadt - SG I Fischbach/Seibelsdorf/HöflesVogtendorf  

 4:3

KK4 CO/KR/LIF 

A-Jun

23.08.

JFG Rennsteig 07 -SG I TSV Steinberg 

Freundschaftsspiel

 6:1    .  Bezirksoberliga

 


 

Verein| Extrem wichtig für die Spielerköpfe - Interview (24.08.2025)

Die SG I Lauenstein/Ebersdorf/Ludwigsstadt II konnte am sechsten Spieltag in der Kreisklasse 1 den ersten Saisonsieg einfahren. Mit 5:3 setzte sich die Mannschaft beim SC Hassenberg durch und steht jetzt endlich auf dem Papier. Nach der Partie sprach Mirco Schuberth von anpfiff.info mit Spieler und Abteilungsleiter Fußball, Sebastian Dietz, der den Sieg als "extrem wichtig für die Köpfe der Spieler" bestätigte.

 

Herr Dietz, die SG Lauenstein/Ebersdorf/Ludwigsstadt konnte am gestrigen Sonntag den ersten Sieg der Saison einfahren, nach 90 Minuten konnte man sich mit 5:3 beim SC Hassenberg durchsetzen. Wie blicken Sie auf die Partie zurück und geht das Ergebnis am Ende auch in Ordnung?
Sebastian Dietz:
Die Heimelf hatte zwar viel den Ball und versuchte über lange Bälle und den Spielaufbau aus der Mitte heraus geordnet vor unser Tor zu kommen. Unser Zentrum wurde aber von den beiden laufstarken Sechsern gut dichtgehalten. Wir versuchten wiederum über Nadelstiche den Weg vor das Tor zu finden und schafften dies auch immer wieder. Das quasi aus den ersten drei Chancen gleich zwei Tore entstehen, war für uns natürlich super effizient. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, wobei die Heimelf nicht zwingend genug war und auch zwei bis drei Mal etwas Pech hatte. Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir binnen zehn Minuten auf 5:1 davonziehen, während die letzte viertel Stunde die Heimelf nochmal den Druck erhöhte und noch zwei Treffer erzielen konnte. Das Ergebnis geht am Ende des Tages denke ich trotzdem in Ordnung, weil wir an diesem Tag einfach mehr investiert haben und unsere Chancen gut genutzt haben.

Weiterlesen?

 

Verein| Ohne Allüren zum Klassenerhalt - Interview (09.07.2025)

Die SG Lauenstein/Ebersdorf/Ludwigsstadt geht in der Kreisklasse 1 an den Start. Auch wenn man lieber weiter in der Kreisklasse 2 agiert hätte, freut man sich ietzt auf neue Sportplätze, Einkehrmöglichkeiten und auch Tankstellen. Die neue Liga ist eine große Unbekannte. Mit einem breiten Kader peilt man aber den Klassenerhalt an. Das sind wesentliche Aussagen, die Mirco Schuberth von anpfiff.info in einem Interview mit dem Lauensteiner Spieler und AL Fußball, Sebastian Dietz, herausstellte.

Herr Dietz, die SG Lauenstein I/TSV Ebersdorf I/TSV Ludwigstadt 2 wurde in die Kreisklasse 1 eingeteilt. War das am Ende auch so in Ordnung oder wäre Ihnen die Kreisklasse 2 lieber gewesen?
Sebastian Dietz
: Im Vorfeld der Einteilung gab es wie immer einige Gerüchte und Tendenzen. Daraufhin haben wir Kontakt mit der Kreisspielleitung aufgenommen und uns dafür ausgesprochen, wenn möglich wieder in der Kreisklasse 2 an den Start gehen zu dürfen. Hier haben wir vergangenes Jahr viele sympathische Mannschaften kennengelernt und wurden größtenteils sehr freundlich empfangen oder haben einige Mannschaften inklusive Fan-Bus bei uns in Lauenstein begrüßt. Im Laufe der Saison hat man sich ein gewisses Netzwerk aufgebaut und wusste von Verein zu Verein zumeist an wen man sich wenden musste. An dieser Stelle Grüße an die Jungs aus der Kreisklasse2 und viel Erfolg für die kommende Serie. Dass die Einteilung dahingehend nicht leicht wird und auch aufgrund der Konstellation mit den nachrückenden Lichtenfelser Mannschaften bekannt war, habe ich mich relativ schnell mit der Kreisklasse 1 befasst. In dieser Hinsicht beginnen wir quasi jetzt von vorn und wollen uns auch hier gut in die Liga einfügen. Etwas verwirrend finde ich hingegen die Einteilung unseres B-Klassen Teams ebenfalls in die B-Klasse 1. Zwar hat man hier viele Spiele, die als Vorspiele stattfinden könnten. Allerdings ist es gerade für die Jungs, die nur noch etwas kicken wollen und zu Hause Familie und Kinder haben oder Schichtarbeiter sind, sicher nicht attraktiv dann sonntags um 12.00 Uhr ein B-Klassen Spiel mit knapp einer Stunde Fahrt zu bestreiten. Zudem sind unsere Spiele getrennt in Lauenstein und Ebersdorf, wodurch das sicher nicht einfacher wird.
Weiterlesen?

 

Fußball| JFG Rennsteig weiter in der U19-Bezirksoberliga (01.06.2025)

Der FC Lauenstein sagt herzlichen Glückwunsch an Betreuer und alle A-Junioren der JFG Rennsteig. Denn das Team hat als Aufsteiger den schwierig zu erreichenden Klassenerhalt in der Bezirksoberliga geschafft. Hierfür war mindestens der drittletzte Tabellenplatz notwendig. Dieser konnte durch eine Steigerung auf das höhere Spielniveau erzielt werden und mündete ab April 2025 in eine kleine Erfolgsserie. Außerdem stieg kein Team aus der U19-Landesliga in die oberfränkische Bezirksoberliga ab, weshalb es hier nur zu zwei statt drei Absteigern kam.

Da der Kader bis auf vier Spieler nahezu komplett bleibt, könnte die kommende Saison etwas weniger aufregend verlaufen. Aus Lauenstein zählen weiterhin Paul Hollederer, Luca Müller und Philipp Wicklein zur Mannschaft, während Benjamin Stauch nun bei den Herren antritt.

   
Fußball |Lukas Tröbs - Trainerabschied, Spielerverbleib (30.05.2025) 
Lukas Tröbs, unser ruhiger, bescheidener und mannschaftsdienlicher Mitspieler verstärkt schon seit 15 Jahren sein Lauensteiner Team. Mit dem Amt als Spielertrainer ab dem 1. Juli 2022 hat er die Mannschaft stetig weiterentwickelt. Gekrönt wurde diese erfolgreiche Tätigkeit mit dem Aufstieg aus der A-Klasse in die Kreisklasse im Juni 2024. Nach einer Abstimmung bei  www.anpfiff.info/sites/cms/umfrage.aspx?SK=3&Btr=113708&Rub=341&Art=1 über den Trainer des Jahres 2024 erreichte Lukas Platz 7 unter 150 Fußballvereinen im Spielbereich Coburg/Kronach/Lichtenfels. Auch der am Saisonende nervenaufreibende, aber erfolgreiche  Kampf um den Verbleib in der Kreisklasse 2 war eine Meisterleistung von Trainer und Mannschaft. Die vergangene Saison war somit die erfolgreichste des FC Lauenstein. Hierfür sagt dir der gesamte Verein: „Danke Lukas. Auch wenn du dein Traineramt nun ruhen lässt, wirst du uns glücklicherweise weiterhin als Spieler zur Verfügung stehen.“

 

 

Verein| FC-Himmelfahrtsfeier einst und jetzt (29.05.2025)

Bereits im Jahr 1965 pilgerten erste Fußballer und Anhänger auf den hochgelegenen und damals recht steinigen Lauensteiner Sportplatz. Der Anlass war nicht etwa ein Fußballspiel sondern der Vatertag, der ausgiebig und ausgelassen gefeiert wurde. Ende der 80er Jahre führte die Kirche an Christi Himmelfahrt einen Feldgottesdienst ein, der meist um 10.30 Uhr dort droben begann. Im Anschluss startete die altgewohnte Feier des FC.

Heuer zelebrierten Pfarrer Martin Fleischmann aus Ludwigsstadt und Lektorin Ursula Köster aus Gräfenthal die Messe, umrahmt von unserem Lauensteiner Musikverein. Danach versorgte ein eingespieltes Helferteam des FC die in den letzten Jahren immer zahlreich werdenden Gäste mit verschiedenen Köstlichkeiten. Die Wahl zwischen selbstgebackenen Torten und Kuchen, Käsestangen, Bratwürsten und Steaks der heimischen Metzgerei Stauch fiel nicht leicht, hinzu kamen diverse Getränke. Die Musikkapelle sorgte bei traumhaften Wetter weiterhin für allerbeste Unterhaltung, sodass die Gäste aus Nah und Fern das Fest fröhlich ausklingen ließen.

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

Fußball| Klassenerhalt unserer SG I in der Kreisklasse2 (17.05.2025)

Die erste Saison als "Exot" in der Kreisklasse 2 Lichtenfels konnte am 10.05.25 (vorletzter Spieltag) mit einem 5:2-Heimsieg gegen die Gäste vom Schwabthaler SV unter Dach und Fach gebracht werden. Speziell die Spielpaarungen rund um das enge Tabellenmittelfeld waren im letzten Drittel der Saison besonders spannend. So waren bis zum vorletzten Spieltag kaum zu glaubende Tabellenstände zwischen Platz fünf und dem vorletzten, den Relegationsplatz möglich. Durch einen starken Endspurt konnte sich unsere SG I aller Abstiegssorgen entledigen. Dies als Aufsteiger zu schaffen, stellt einen beachtlichen Erfolg der gesamten Mannschaft und des Spielertrainers Lukas Tröbs dar. Hierzu gratuliert ausdrücklich der gesamte FC Lauenstein.

"Eine aufregende Serie mit Siegen gegen Spitzenteams, Remis und vermeidbaren Niederlagen gegen direkte Konkurrenten sowie eine lange Durststrecke nach der Winterpause ging somit am 17. Mai glücklich zu Ende. In bester Erinnerung bleiben viele spannende Spiele, eine Auswärtsfahrt im Reisebus und im Zug, das „Einkehren“ nach Auswärtsbegegnungen, unvergessliche Momente in den Sportheimen der Liga sowie einige spektakuläre Busanreisen der Gäste," führte Sebastian Dietz (AL Fußball) anlässlich der Abschlussfeier am Saisonende aus.

 

 

 

 

 

 

 Fußball| Hohe Auszeichnung für unseren "Didi" (15.02.2025)

"Ohne sie würde der Ball nicht rollen: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat kürzlich im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri" die bayerischen Landes- und Bezirkssieger in den drei Kategorien „Schiedsrichterin", „Schiedsrichter U50" und „Schiedsrichter Ü50" geehrt. Im Funkhaus Nürnberg würdigten der im BFV-Präsidium für das Schiedsrichterwesen verantwortliche Vize-Präsident Robert Schraudner und Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer 21 Referees. Unter ihnen war auch im Ü50-Bereich Uwe Dietrich vom 1. FC Lauenstein. „Unsere Schiedsrichter verdienen größte Anerkennung und Dank. Der heutige Termin ist ein Zeichen unserer Wertschätzung und hat mir erneut gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Einsatz sich diese Männer und Frauen für den Fußball, ihre Schiedsrichtergruppen und soziale Projekte engagieren - einfach herausragend."

Der FC Lauenstein beglückwünscht dich zu dieser hohen Auszeichnung und bedankt sich herzlich für deinen jahrzehntelangen Einsatz.

 

Fußball| Neuer Trainer ab neuer Saison 25/26 (04.02.2024)

Der FC stellt bereits die Weichen für die kommende Saison 25/26, voraussichhtlich wieder in der Kreisklasse. Denn der bisherige sehr erfolgreiche Trainer Lukas Tröbs beendet aus privaten Gründen leider seine Tätigkeit. Erfreulicherweise konnte nach einigen Gesprächen mit Andre Feuerpfeil schnell Ersatz für unsere SG-Teams gefunden werden. Andre bekommt bei seiner Trainertätigkeit Unterstützung neben dem Platz vom stellvertretenden Fußball-Abteilungsleiter Ludwig Tröbs und auf dem Platz vom Spieler Christian Frunske.
Der Verein freut sich schon jetzt auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

 

 

Fußball| Rennsteiger U17-Miniaufgebot beim Bezirksturnier (19.01.25)

Bekanntlich wurde die U17 der JFG Rennsteig bei den Hallenkreismeisterschaften im Spielkreis Coburg/Kronach/Lichtenfels Turnierzweiter hinter der SpVg Eicha und vor dem FC Coburg. Alle drei Teams qualifizierten sich für das Bezirksturnier in Burgebrach am 19.01.25. Hier traten zehn oberfränkische Spitzenteams in zwei Gruppen an. Unser stark ersatzgeschwächtes Team verlor drei Spiele in seiner Gruppe B: SpVg Bayern Hof (1:2), TSV Arzberg-Röthenbach (0:3) und DJK Don Bosco Bamberg (1:3). Gegen den Gruppensieger und späteren Finalisten FC Eintracht Bamberg gelang dem Miniaufgebot ein beachtliches 1:1. Der Sieger der Gruppe A hieß FC Coburg, der später im Halbfinale gegen DJK Don Bosco ausschied. Das Endspiel bestritten also die beiden Bamberger Vereine, welches die DJK Don Bosco mit 3:0 gegen den FC Eintracht gewann, also beides Teams aus der wohl stärkeren Gruppe B. Alles in allem war bereits die Teilnahme an diesem hochkarätig besetzten, oberfränkischen Hallenturnier ein toller Erfolg.

 

 Verein | JHV 2025 (06.01.2025)

Bericht der Jahreshauptversammlung folgt demnächst.

 
Bitte auf Spieler klicken!