FC Markgraitz - SC Rennsteig Steinbach I 1:3 (1:1) am 04.05.2018
Tore:
SC Rennsteig Steinbach I - FC Redwitz 2:3 () am 27.04.2018
Tore:
SC Rennsteig Steinbach I - SG TSV Wilhelmsthal 1:0 (1:0) am 15.04.2018
Tore:
SC Rennsteig Steinbach I - SV Steinwiesen I 4:2 (1:1) am 06.04.2018
Tore:
Ziegelerden II (E-Junioren) gewinnen den Joachim-Wiegand-Pokal am 07.01.2018
Nach der Begrüßung durch Turnierleiter Timo Ehrhardt ging es in der jungen Steinbacher Rennsteighalle zunächst jeweils in Vorrundenspielen zur Sache.
Gruppenergebnisse E-Junioren | |||
Platz |
GRUPPE A |
Tore |
Punkte |
1 |
FSV Ziegelerden II |
12:2 |
9 |
2 |
SC Rennsteig I |
8:2 |
6 |
3 |
FC Kronach |
1:9 |
3 |
4 |
SV Steinwiesen |
1:9 |
0 |
Platz |
GRUPPE B |
Tore |
Punkte |
1 |
TSV Wilhelmsthal |
7:1 |
9 |
2 |
TSV Windheim |
7:3 |
6 |
3 |
ATSV Thonberg |
2:7 |
1 |
4 |
SC Rennsteig II |
1:6 |
1 |
Bei den E- Junioren ging die SG FSV Ziegelerden II als klarer Favorit ins Rennen. Überraschenderweise konnte der SC Rennsteig I in der Vorrunde einigermaßen Paroli bieten und verlor nur knapp mit 1:2. Diese beiden Teams setzten sich dann auch in der Gruppe A durch.
In der Gruppe B dominierten ebenfalls zwei Teams. Nämlich der TSV Wilhelmsthal und der TSV Windheim, der mit einer kämpferisch starken Leistung überzeugte und so auch im Halbfinale für Ziegelerden ein echter Prüfstein war. Dennoch zog auch hier der Favorit souverän mit 2:0 ins Finale ein. Windheim wurde schließlich im 9 m-Schießen gegen den TSV Wilhelmsthal noch Dritter.
Das Endspiel war also die Neuauflage der Vorrundenpartie Ziegelerden gegen den Gastgeber SC Rennsteig. Ziegelerden ließ aber nichts mehr anbrennen und holte sich mit einem klaren 3:0 verdient den Joachim-Wiegand-Pokal 2018.
TSV Wilhelmsthal - SC Steinbach 2:6 (1:2) am 09.11.2017
Unter Flutlicht und bei schwierigen äußeren Bedingungen konnte der SCR bei einer Niederlage die Meisterschaft noch verspielen. Ein Punkt musste her. In einem mitreißenden und teils hochklassigen Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer in Hesselbach zunächst eine etwas mehr Gefahr ausstrahlende Heimmannschaft. Dennoch merkte man der Rennsteigtruppe irgendwie an, dass sie nur auf ihren Moment warten würde, um dann zuzuschlagen. So gingen dann tatsächlich die zunächst bergab spielenden Wilhelmsthaler mit 1:0 in Führung. Doch noch vor der Pause konnte der zu diesem Zwecke eingewechselte, pfeilschnelle Felix Lepke das Ergebnis drehen: Halbzeitstand 1:2.
Nach dem Seitenwechsel und mit dem leichten Gefälle zum gegnerischen Tor konnte dann die SCR E1 immer deutlicher die Oberhand gewinnen und nun klar davonziehen. Phillip Ellmer erhöhte mit zwei sehenswerten Treffern auf 1:4. Mit seinem dritten Torerfolg erzielte Felix diesmal per Kopfstoß das 1:5. Und Jan-Niklas Bräutigam schließlich das 1:6. Kurz vor dem Ende konnten die gut spielenden, fairen und nie aufsteckenden Wilhelmsthäler mit einem schönen Tor das Ergebnis für sich noch etwas verbessern. Gleichzeitig war das 2:6 auch der Endstand.
Während die Steinbacher Mannschaft und auch die frenetischen, mitgereisten Fans den Gewinn der Meisterschaft gebührend feierten, waren auch die Gastgeber keineswegs niedergeschlagen. Vielmehr feierten die heimischen Fans zurecht die gute Leistung Ihrer Junioren. Ihr Gegner war an diesem Tag einfach zu stark.
Als Resümee zu dieser Herbstrunde lässt sich sagen, dass die Steinbacher E1 in dieser Spielzeit zunächst Probleme hatte, eine neue Hierarchie und Spielordnung zu finden. Die Abgänge der Leistungsträger vom letzten Jahr in die D-Mannschaften mussten erstmals kompensiert werden. Zumal zusätzlich mit Luca Müller ein wichtiger Spieler die meiste Zeit nicht zur Verfügung stand.
In den letzten Spielen aber merkte man mehr und mehr, dass sich das Team nun gefunden und auch ein gewisses Spielsystem verinnerlicht hat und abrufen kann. Auch dann, wenn wie an diesem Tag der Gegner mal in Führung geht und die Außenstehenden bereits nervös werden. Und natürlich darf auch erwähnt werden, dass der sporadische Einsatz des einen oder anderen E2-Talents auch in der E1 stets ein für den Gegner unberechenbarer Faktor war. So waren letztlich beide E-Mannschaften im engen Schulterschluss und als großes Team erfolgreich. Gratulation an die Jungs. Die Vorfreude auf das Frühjahr ist jetzt schon da. Eigentlich ungewöhnlich in einer Zeit mit trist grauem Wetter, wo viele froh sind, wenn mal der Fußball endlich ruht.
SV Steinwiesen I – SC Steinbach I 1:2 (1:1) am 31.10.2017
Im Topspiel der Gruppe 1 wollte die Steinbacher E1 Revanche für die Heimpleite im Hinspiel nehmen und sich die Tabellenführung erobern. Aufmerksam und mit Einsatzwillen ging man in die Partie. Aber auch die Mannschaft des SV Steinwiesen zeigte von Anfang an, dass sie zurecht ganz oben mitspielt und nicht gewillt war, den Platz an Sonne abzugeben. So entwickelte sich eine sehenswerte und spannende Partie, bei der die Heimmannschaft in den ersten Minuten mehr vom Spiel hatte, die gefährlicheren Aktionen aber vom SCR ausgingen. Es fehlte allerdings beim letzten Zuspiel die Genauigkeit oder bei Abschlüssen die Durchschlagskraft. Symptomatisch dann die 0:1-Führung für Steinbach. Ein guter Antritt vom starken Jan-Niklas Bräutigam und ein strammer Schuss. Doch wieder schien der Torwart diesen entschärfen zu können, doch rutschte der Ball dem ansonsten guten Keeper doch noch über die Handschuhe und trudelte ins Netz. Steinbach zeigte in dieser Phase ein gutes Spiel und man hoffte auf das 0:2. Allerdings blieb Steinwiesen mit seinen schnellen Stürmern gefährlich. Vor allem Phillip Ellmer war stets gezwungen, nach offensiven Aktionen im Höchsttempo wieder seine Seite zuzumachen. Kurz vor der Pause war es dann einer dieser Konter, diesmal über die linke Steinwiesener Seite, der zum Ausgleich führte. Tim Walter konnte den Angriff nicht mehr stoppen, da der Gegenspieler einfach zu schnell war. Allerdings konnte Tim über die gesamte Partie gesehen, diese Stärke der Steinwiesener durch geschicktes Stellungsspiel weitgehend entschärfen.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild: eine offene Begegnung, bei dem der SCR versuchte, sich Chancen zu erarbeiten und die Führung zu erzielen. Gleichzeitig bestand aber auch das Restrisiko, sich einen Konter einzufangen. Mitte der zweiten Halbzeit kam mit der Einwechslung des schnellen Felix Lepke ein Unruheherd für den Sturm ins Spiel. Einem für viele schon verloren geglaubten Ball, den der Verteidiger gut abgelaufen hatte und nur noch dem Torwart zurückspielen wollte, ging Felix hinterher. Und tatsächlich gelang es ihm, den Ball dem Verteidiger noch vom Fuss weg am Torwart vorbei zu spitzeln. Durch verdutzte Steinwiesener konnte Felix dann zu den jubelnden Teamkollegen zurücklaufen. Von nun an war die Devise klar. Für den SCR war Ergebnishalten angesagt. Steinwiesen hatte nichts mehr zu verlieren und warf alles nach vorne. Der gute Schiedsrichter stellte am Ende die Nerven der mitgereisten Steinbacher Fans durch einige nah am Tor gelegene Freistöße und einige Minuten Nachspielzeit nochmal auf die Probe. Aber mit Glück und gegenseitiger Unterstützung verteidigte Steinbach den Vorsprung bis zum Ende. Keeper Till Neubauer hielt auch in brenzligen Szenen seinen Kasten mit guten Paraden sauber und letztlich die drei Punkte fest.
Im letzten Gruppenspiel würde der E1 des SCR nun ein Punkt in Wilhelmsthal zur Meisterschaft reichen.
Tore: 0:1 Jan-Niklas Bräutigam, 1:2 Felix Lepke
FC Stockheim I - SC Steinbach I 2:8 (1:3) am 27.10.2017
Auf schwerem Geläuf unterschätzten die Steinbacher zunächst den Gegner, da dieser beim Hinspiel am Rennsteig keine gute Leistung gezeigt hatte. Diesmal jedoch waren die Gastgeber kaum wiederzuerkennen. Punktuell durch einige 2007er- Spieler der Stockheimer D verstärkt, konnten sie immer wieder für Unordnung im Steinbacher Spiel sorgen. Torwart Till konnte sich dafür endlich auch mal auszeichnen und hielt seine Mannschaft mit guten Paraden im Spiel. Aber auch die Rennsteigtruppe kam zu Chancen. So machte in Halbzeit 1 vielleicht der Torhüter den Unterschied aus, und der SCR ging trotz schlechter spielerischer Leistung mit einer 3:1-Führung in die Pause.
Auch wenn sich die Mannschaft für die zweite Halbzeit viel vornahm, so kassierte man jedoch direkt nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer. Dennoch fand Steinbach allmählich ins System zurück und folglich gewann man die Kontrolle über das Spiel. Chancen wurden gut herausgespielt und regelmäßige Torerfolge waren die Konsequenz. Am Ende ergab sich ein verdienter Erfolg mit standesgemäßem Ergebnis, der über die schlechte erste Halbzeit hinwegtäuscht.
Tore: 2x Jan-Niklas Bräutigam, 2x Max Rau, 3x Noah Krischke, 1x Phillip Ellmer
SC Steinbach I – SG FC Wallenfels 4:1 (2:0) am 21.10.2017
Nur einen Tag nach dem Erfolg gegen Windheim musste die E1 erneut zu Hause ran. Diesmal war der Gegner die SG aus Wallenfels, gegen die man bereits unter der Woche in Wolfersgrün spielte. Dort gewann Steinbach mit 5:3. Also nicht übermäßig deutlich, so dass man durchaus gewarnt war und konzentriert zu Werke gehen wollte. Zudem fehlten mit Max Rau und Luca Müller zwei starke Offensivkräfte. Der junge E2-Spieler Luca Feuerpfeil hatte die große Aufgabe, diese Lücke zu schließen und musste also diesmal in der E1 ran. Und nach zwei Minuten war schon klar, dass er seine Aufgabe gut erfüllen wird. Denn da hatte er schon das 1:0 erzielt. Der immer stärker und selbstbewusster auftretende Phillip Ellmer erzielte nach sechs Minuten das 2:0, nachdem er sich, ähnlich wie am Vorabend gegen Windheim, schön durchgesetzt hatte. Es ging also gut los für die Rennsteig-E1. Und auch in der Folge hatten die Hausherren das Spiel jederzeit unter Kontrolle. Tim Walter und Philipp Wicklein standen hinten sicher und sorgten für einen überlegten Spielaufbau. Vorne allerdings wollte nichts reingehen. Jan-Niklas zielte meist zu hoch, Luca meist knapp daneben und Tristan schoss nicht fest genug. So blieb es zur Pause beim 2:0.
Zu Beginn der zweiten Hälfte fing man sich durch einen Sonntagsschuss, der sich ins lange Eck noch unter die Querlatte senkte, sogar den Anschlusstreffer ein. Die Heimmannschaft ließ sich dadurch aber nicht nervös machen oder aus dem Konzept bringen und zog weiter ihr Spiel auf. Die Chancenverwertung blieb jedoch schlecht. Phillip Ellmer verschoss sogar aus 2 m Entfernung. Jan-Niklas Bräutigam machte es besser. Er zog immer mal wieder über seine rechte Seite an den Gegenspielern vorbei und kam zu Flanken- und Schussgelegenheiten So erzielte er auch in der 29. Minute das 3:1. Und in der 43. Minute wurde er bei einer ähnlichen Situation kurz vor dem Abschluss noch von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst souverän flach ins linke Eck zum 4:1-Endstand. Insgesamt war es eine ordentliche Partie, spielerisch mit etwas Luft nach oben, aber vor allem noch mit mangelhafter Chancenverwertung.
SC Steinbach I – TSV Windheim I 7:1 (2:1) am 20.10.2017
Beim ersten Abendspiel unter Flutlicht sahen die doch zahlreichen Zuschauer eine spannende und ausgeglichene erste Halbzeit beim Nachbarschafts-Klassiker zwischen dem SCR und dem TSV. Die Gastgeber zeigten hohe Einsatzbereitschaft und hatten eine glänzend aufgelegte Torhüterin. So wurden Steinbacher Spielzüge oft früh unterbunden und Schüsse aufs Tor pariert. Die Hausherren taten sich dementsprechend schwer. Nur durch zwei Einzelaktionen von Phillip Ellmer und Felix Lepke konnte man Treffer erzielen. Aber auch die Windheimer kamen durch einen schnellen Gegenzug zum Torerfolg. Und so ging es mit einer knappen 2:1 Führung für Steinbach in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnte der Gegner Tempo und Konzentration nicht mehr hoch genug halten. Die ständigen weiten Wege, die Windheim durch das aufgefächerte Spiel der Steinbacher gehen musste, forderten allmählich ihren Tribut. So bekam die SCR-E1 mehr und mehr Räume, die vor allem der pfeilschnelle Felix Lepke zu nutzen wusste und sich mit drei weiteren Treffern in Durchgang zwei zum Vierfach-Torschützen kürte. Außerdem machten noch Noah Krischke und Jan-Niklas Bräutigam mit den weiteren Treffern den letztlich deutlichen 7:1 Erfolg perfekt. Dennoch hat die Windheimer Mannschaft gezeigt, dass sie phasenweise mithalten kann, wenn auch noch nicht über die vollen 50 Minuten.
SG FC Wallenfels - SC Steinbach I 3:5 (1:2) am 14.10.2017
Die Gäste vom Rennsteig traten bis auf den Verletzten Luca Müller, der durch Luca Feuerpfeil ersetzt wurde, in Stammformation an. Dennoch tat man sich in Wolfersgrün gegen die heimische SG Wallenfels schwer. Aufgrund von Überschneidungen im engen Terminkalender war man auf Seiten der Gäste froh, mit Andreas Rau nun schon zum zweiten Mal einen idealen Interimscoach an den Start bringen zu können. Und das Coaching sollte an diesem Tag eine Schlüsselrolle spielen. Denn immer wenn Steinbach in bisher gewohnter Manier versuchte offensive Akzente zu setzen, war man hinten anfällig und fing sich die Gegentore ein. Insofern gut, wenn man in so einer Situation einen "alten Hasen" an der Außenlinie hat.
Der Coach reagierte und ließ die Truppe aus einer gesicherten Defensive mit Kontern agieren. Dies war der Schachzug, der den Auswärtssieg einbrachte. Hinten stand man letztlich gut und in der Offensive haben die Jungs vom Rennsteig mittlerweile in allen Altersklassen genügend Qualität, um zwangsläufig ein paar Tore während der Spielzeit zu erzielen. Letztlich kein überragender Sieg, aber ein cleverer und verdienter allemal.
SC Steinbach I – SG TSV Wilhelmsthal 8:2 (4:1) am 07.10.2017
Gegen die noch ohne Punktverlust angereisten Gäste aus Wilhelmsthal musste die Steinbacher E1 leicht ersatzgeschwächt antreten. So halfen einige jüngere Akteure aus. Für den Spielfluss schien dies aber von Beginn an wenig hinderlich zu sein. Im Gegenteil Steinbach spielte druckvoll nach vorne. Die Gäste wirkten schläfrig. Nach schöner Einzelleistung konnte Max Rau bereits in der 2. Spielminute die Führung erzielen. Und Lui Ehrhard erhöhte zwei Minuten später auf 2:0. Diese beiden Akteure sorgten auch das restliche Spiel über für Torgefahr und waren mit jeweils drei Treffern die Topscorer ihrer Mannschaft. Steinbach hielt zu jeder Zeit den Druck hoch und erhöhte das Ergebnis stetig. Das zwischenzeitliche 3:1 und auch das zweite Tor der Gäste zum 8:2-Endstand konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rennsteigtruppe an diesem Tag die klar bessere Mannschaft war. Ein verdienter Sieg gegen den bis dahin Führenden in der Gruppe 1, in der nun wieder alles offen ist zwischen dem SCR, dem SV Steinwiesen und dem TSV Wilhelmsthal.
SC Steinbach I – SV Steinwiesen I 1:4 (0:1) am 29.09.2017
Ein Lehrbuchbeispiel, wie man als klar bessere Mannschaft ein Spiel deutlich verlieren kann, lieferte an diesem Freitag die Steinbacher E1 ab. Steinwiesen war ersatzgeschwächt, aber von Trainer Sebastian Dressel taktisch optimal eingestellt angetreten. Man versuchte erst gar nicht spielerische Akzente zu setzen, sondern agierte ausschließlich mit hohen Abschlägen vor das Steinbacher Tor und hoffte auf Fehler der heimischen Defensive. Steinbach hingegen zeigte sich spielfreudig, ja zu verspielt. Leichtfertig wurden nach teils schönen Ballstafetten die Bälle verloren, weil nicht konzentriert und sauber genug das sichere Abspiel gesucht wurde. Viele direkte Pässe wechselten sich mit ebenso vielen Fehlpässen ab. Diese waren es auch, die Steinwiesen ein ums andere Mal zu gefährlichen Torchancen verhalfen. So ging der Gast auch mit 0:1 in Führung.
Nach der Pause ergab sich das gleiche Bild. Steinbach spielte nach vorne, und Steinwiesen nutzte den Ballverlust in der Vorwärtsbewegung zum 0:2. Jetzt warfen die Hausherren erst recht alles nach vorne und kamen durchaus zu Torchancen. Allerdings war der Steinwiesener Torwart glänzend aufgelegt und schien nicht zu überwinden zu sein. Durch zwei saubere Kontertore entschied Steinwiesen in dieser Schlussphase das Spiel, ehe Tim Walter kurz vor dem Ende mit einem platzierten Flachschuss zumindest noch den verdienten und versöhnlichen Ehrentreffer erzielte: Endstand 1:4.
Alles in allem war es aufgrund der taktisch disziplinierten und kämpferischen Leistung ein durchaus verdienter Sieg der Gäste. Aber auch ein lehrreicher Abend für die E1 des SCR und das Trainerduo Matthias Münzel und Markus Krischke.
SC Steinbach I - FC Stockheim I 16:0 (9:0) am 22.09.2017
Nach sechs Minuten führten die Steinbacher E1-Junioren bereits 6:0. Trotz anschließender Unterzahl waren sie in der Folge ihren Gegner aus Stockheim haushoch überlegen und schraubten das Ergebnis bis zum Spielende auf 16:0 hoch.
Die Partie eine Woche vorher in Windheim gewann der SC Steinbach I ebenfalls klar mit 6:2.